Von der Idee bis zum Entwurf – Planung von BOStrab-Anlagen

Schon in den ersten Planungsphasen von Betriebsanlagen nach BOStrab ist es wichtig, die innerstädtische Aufgabe ganzheitlich zu sehen. Eine fachkundige Planung in den Planungsphasen bis einschließlich zur Entwurfsplanung ist Voraussetzung für eine hohe Akzeptanz von Betriebsanlagen im innerstädtischen Verkehrsraum.

Denn dabei werden die entscheidenden Weichen für eine integrierte Stadtplanung geschaffen.

Das Seminar bietet Grundlagen bis zur Entwurfsplanung für den Bau von Gleis- und Fahrleitungsanlagen sowie Haltestellen nach BOStrab.

Das Seminar behandelt alle relevanten Themen mit denen Verantwortliche, Bauherrn, Bauherrenvertreter, Projektleiter und Planer bei der Planung von Betriebsanlagen nach BOStrab konfrontiert werden.

Junge Ingenieure, Quereinsteiger, aber auch langjährige Mitarbeiter in Verkehrsbetrieben, in städtischen Ämtern und in Ingenieurbüros, die innerstädtische Betriebsanlagen planen, dient das Seminar sowohl zum Erlernen von praktischem Anwendungswissen, als Unterstützung für die tägliche Arbeit als auch als hilfreicher Überblick beim Neu- und Umbau von Stadtbahnstrecken.

Das Seminar bietet zudem die Möglichkeit, einmal über den „Tellerrand des eigenen Unternehmens“ hinaus zu schauen und Anregungen aus anderen Unternehmen aufzunehmen.

Zielgruppe: Projektleiter, Fachplaner, Bauherrenvertreter, Bauherrn, Projektsteuerer, Projektcontroller, Projektmanager, Teilprojektleiter, Projektplaner und –koordinatoren in Verkehrsbetrieben, Kommunen und Ingenieurbüros.

Inhalt des Seminars

  • Überblick Betriebsanlagen; Haltestellen, Bahnkörper, Gleisanlagen
  • Grundlagen, Regelwerke, Gesetze, Verordnungen, Richtlinien
  • Planungsgrundlagen: Grundlagenermittlung, Vorentwurf, Entwurf
  • Trassierung, Trassierungselemente, Trassierungsparameter von Gleisen und Konstruktionen (Geometrie, Bauformen)
  • Oberbau, Oberbauarten, Bahnkörper
  • Unterwerke und Fahrleitung, Fahrleitungsmaste, Rückleiter, Kabelanlagen

Haben Sie Interesse an diesem Seminar? Dann senden Sie mir eine E-Mail.

  • 00

    Tage

  • 00

    Stunden

  • 00

    Minuten

  • 00

    Sekunden

Datum

06. - 07. Mrz 2024
Kategorie
WerkStadtMobilität

Veranstalter

WerkStadtMobilität
Telefon
0721 / 9712186
E-Mail
info(at)werkstadtmobilitaet.de
Webseite
https://werkstadtmobilitaet.de/
GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner