
Einbau von Gleiskonstruktionen im Nahverkehr
Der Gesamtprozess „Einbau einer Gleiskonstruktion im Nahverkehr“ ist geprägt von Anforderungen aus verschiedenen Perspektiven. Für eine qualitätsgerechte und langlebige Bauausführung ist es erforderlich, diese Perspektiven ausreichend zu durchdringen, so dass die Anforderungen aufeinander abgestimmt und ihre Umsetzung gewährleistet werden können.
Die Komplexität dieser Anforderungen lässt diesen Prozess kompliziert erscheinen. Durch die Klärung der grundlegenden technischen Zusammenhänge und die Darstellung der Verantwortungsstruktur kann dieser Prozess greifbar und transparent gestaltet werden. Eine zentrale Rolle kommt dabei der Bauüberwachung zu, durch deren Wirken die Schnittstellen im Einbauprozess zu Nahtstellen im Projekt werden.
Das Seminarprogramm wendet sich an Projektleiter und Fachverantwortliche des Bauherren genauso, wie an Bauüberwacher aus Ingenieurbüros, Projektleiter und Bauleiter von Bauunternehmen sowie an diejenigen, die für die Erstellung der Liefer- und Leistungsverträge verantwortlich sind.
Neben der Erläuterung der fachlichen Perspektiven und Zusammenhänge bietet das Seminar einen praktischen Bezug und in den Pausen und während der Abendveranstaltung am ersten Tag auch breite Möglichkeiten zum Austausch der Teilnehmer und Referenten miteinander.
Inhalt
- Anforderungen aus Sicht von
- Auftraggeber
- Auftragnehmer
- Bauüberwachung
- Voraussetzungen aus Oberbauarten
- Schnittstellen Tiefbau/Oberbau
- Verantwortungsstruktur im Projekt und beim Einbau von Gleiskonstruktionen
- Vermessung
- Konstruktive Zusammenhänge Weichen u. Gleiskonstruktionen
- Abnahme im Weichenwerk
- Schweißverfahren, Prüfung und Abnahme
- Vertragswerk (Vertragsrecht, Vergaberecht)
- Gewährleistungsabgrenzung
Referenten
- Dr. Andreas Bahner, franz + partner rechtsanwälte mbB, Köln
- Stephan Werner, Steuernagel Ingenieure GmbH, Frankfurt
- Falk Schröter, IFTEC GmbH, Leipzig
- Karsten Reichenbacher, WerkStadtMobilität
- Eric Ziegler, Stadtwerke Ulm (SWU)
- Philipp Neubauer, VCDB Magdeburg
- Jonas Schur, Leonhard Weiss, Plankstadt
- Thomas Cerncic, Cerncic Schweiß- und Prüftechnik, Alkoven
Veranstaltungsort
Das Seminar findet im Hotel Adina, Brühl 50, 04109 Leipzig statt. Eine detaillierte Anfahrtsbeschreibung finden Sie im Internet unter Anfahrt Hotel Adina. Für die Anreise mit der Bahn erhalten Sie Informationen unter www.bahn.de und Leipziger Verkehrsbetriebe. Wir haben Zimmerkontingente für Sie im Hotel Adina vorreserviert. Die Zimmerreservierung nehmen Sie bitte selbst und auf eigene Rechnung vor. Bitte geben Sie bei der Buchung das Kennwort: Konstruktionen an.
Stündlicher Zeitplan
25. Februar 2026
- 09:00 Uhr
- Begrüßung
-
Redner:
Karsten Reichenbacher
- 09:15 Uhr
- Einleitung Seminarthema, Anforderungen aus Oberbauarten, Randbedingungen des Einbaus
-
Redner:
Karsten Reichenbacher
- 09:45 Uhr
- Anforderungen an Beschaffung, Planung und Ausschreibung von Gleiskonstruktionen
-
Redner:
Eric Ziegler
- 10:45 Uhr
- Kaffeepause
- 11:15 Uhr
- Anforderungen an die Lieferung und den Einbau von Gleiskonstruktionen
-
Redner:
Jonas Schur
- 12:15 Uhr
- Mittagspause
- 13:15 Uhr
- Anforderungen an den Einbau aus Sicht des Bauüberwachung
-
Redner:
Philipp Neubauer
- 14:15 Uhr
- Herstellung im Werk und Übergabe einer Gleiskonstruktion auf der Baustelle
-
Redner:
Falk Schröter
- 15:15 Uhr
- Kaffeepause
- 15:45 Uhr
- Vertragliche Abgrenzung der Verantwortlichkeiten
-
Redner:
Dr. Andreas Bahner
- 16:45 Uhr
- Feedback und Ende Vorträge erster Tag
- 17:15 Uhr
- Fahrt zum Weichenwerk der IFTEC mit Besichtigung
- 19:30 Uhr
- Rückfahrt
- 20:00 Uhr
- Abendessen
26. Februar 2026
- 09:00 Uhr
- Begrüßung
- 09:00 Uhr
- Vermessungstechnische Anforderungen an den Einbau von Gleiskonstruktionen
-
Redner:
Gunnar Philipp, Stephan Werner
- 10:30 Uhr
- Kaffeepause
- 11:00 Uhr
- Oberbauschweißen in Konstruktionen
-
Redner:
Thomas Cerncic
- 12:00 Uhr
- Einbaumängel und deren Beurteilung
-
Redner:
Dr. Andreas Bahner
- 13:00 Uhr
- Zusammenfassung und Feedback
- danach
- Mittagessen

Seminarprogramm
Seminarprogramm Einbau von Gleiskonstruktionen im Nahverkehr