VDV Erfahrungsaustausch – BOStrab Rillenkonstruktionen – Betrieb und Instandhaltung

🛠️ Inhalt

Der sichere und ordnungsgemäße Betrieb nach BOStrab in Rillenkonstruktionen steht im Mittelpunkt des Erfahrungsaustauschs.

Wir befassen uns dabei intensiv mit der Instandhaltung von Rillenweichen, Rillenkreuzungen und Rillenauszugsvorrichtungen.

Ziel der Veranstaltung ist es, von den Erfahrungen der Verkehrsbetriebe gegenseitig zu lernen und sich über das Vorgehen bei der regel- und turnusmäßigen Instandhaltung auszutauschen. Vertreterinnen und Vertreter der Industrie sowie Dienstleistungsunternehmen können hier ergänzend wertvolle Unterstützung und Input anbieten.

Am ersten Tag leiten Fachvorträge das Thema ein und vermitteln aktuelles Wissen. Am zweiten Tag arbeiten wir in sogenannten Marktständen in kleinen Gruppen an detaillierten Fragestellungen. Dabei sind Sie als Teilnehmende bzw. Teilnehmender gefragt: Bringen Sie Ihre Erfahrungen ein, berichten Sie aus Ihrem Unternehmen, wie Sie die Instandhaltung von Rillenkonstruktionen planen und realisieren, mit welchen Problemen Sie dabei konfrontiert sind und welche Lösungsansätze sowie spezielle Vorgehensweisen Sie innerbetrieblich oder gemeinsam mit Industrie und Dienstleistern entwickelt oder initiiert haben. Gerne können Sie Ihre eigenen Arbeits- und Verfahrensanweisungen zur Veranstaltung mitbringen.

Lernen Sie von Kolleginnen und Kollegen aus anderen Verkehrsbetrieben, der Industrie und von Dienstleistern, wie der Fahrweg noch effizienter gestaltet werden kann.

🎯 Themenschwerpunkte

  • Instandhaltungsstrategien & Grundlagen
  • Inspektion vs. Wartung
  • Sicherheitsrisiken im Betrieb
  • Fehlererkennung & -vermeidung
  • Weichenkartei: Nutzen & Anwendung
  • Spurführung & Quermaßtabelle
  • Flachrille & Falschfahrt
  • Schweißen, Schleifen, Reprofilieren
  • Mechanische Instandhaltung von Weichenantrieben

👥 Zielgruppe

Fach- und Führungskräfte in der Instandhaltung von Rillenweichen, Rillenkreuzungen und Rillenauszugsvorrichtungen von Verkehrsbetrieben sowie von Dienstleistern und Industrie, die zusammen mit den Verkehrsbetrieben den Fahrweg von Straßenbahnen instand halten.

📅 Programmüberblick

 

 19. Mai – Vorträge & Exkursion

09.00 Uhr      Beginn und Begrüßung, Karsten Reichenbacher, Andreas  Beck

09.30 Uhr      Regelwerke Instandhaltung des VDV, Andreas Beck

10.30 Uhr      Kaffeepause

11.00 Uhr     Die Instandhaltung und die Strategie, Henry Schmidt-Pospich

Spurführung & Quermaßtabelle

Schweißen, Schleifen, Reprofilieren

12.00 Uhr      Mittagspause

13.00 Uhr      Die Weichenkartei Verwendung und Nutzen, Henry Schmidt-Pospich

13.30 Uhr      Kaffeepause

14.00 Uhr      Fehlererkennung, Fehlervermeidung, Marc André Strauss

15.00 Uhr      Kaffeepause

15.30 Uhr      Materialauswahl, instandhaltungsarme Beschaffung, Christian Kügler

16.30 Uhr       Ende Veranstaltung erster Tag

18.00 Uhr      Exkursion

19.30 Uhr       Abendessen

 

20.Mai – Marktstände & Austausch

09.00 Uhr      Erläuterung zu den Marktständen, alle Referierenden

09.30 Uhr      Marktstände

  • Schweißen: Thomas Cerncic
  • Messen und Prüfen: Andreas Oberhauser
  • Instandhaltungsstrategien: Marc Strauss
  • Spurführung in Konstruktionen: Henry Schmidt-Pospich
  • Warten, pflegen und instandhalten von beweglichen Teile einer Weiche: Christian Kügler

dazwischen  Kaffeepause

12.00 Uhr      Marktforum

12.30 Uhr      feedback und Ende Veranstaltung, danach Mittagessen

👨‍🏫 Referenten

 Andreas Beck (VDV) • Henry Schmidt-Pospich (DVB) • Marc André Strauss (BSAG) • Christian Kügler (ÜSTRA) • Thomas Cerncic (Schweiß- und Prüftechnik) • Andreas Oberhauser (Global Rail Group GRG GmbH)

📍Veranstaltungsort

Hotel Schweizer Hof

Wilhelmshöher Allee 288

34131 Kassel

💶 Teilnahme

1.279 € zzgl. MwSt. pro Person

Für VDV Akademie-Mitglieder gibt es einen Bonus. Der Preis beträgt für Mitarbeitende aus VDV-Akademie-Mitgliedsunternehmen: 1.099€ zzgl. MwSt. pro Person

Im Teilnehmendenbeitrag enthalten: Seminarprogramm, Essen sowie Getränke im Tagungsraum, Exkursion, Abendessen.
📧 Anmeldung bis 19.04.2025 an:

🏨 Hotelempfehlungen

Ein Zimmerkontingent mit Einzelzimmern steht für die Teilnnehmenden unter dem Kennwort „Rille“ im H4 Hotel Kassel Baumbachstraße 2 unter folgendem Link:  Zimmer  zur Verfügung.

Im Hotel Schweizer Hof Kassel sind Zimmer – allerdings ohne Abrufkontingent – verfügbar.

Die Zimmerbuchung nehmen Sie bitte selbst und auf eigene Rechnung vor.

🏢 Begleitausstellung

Interessierte Unternehmen können ihr Portfolio präsentieren. Bei Interesse sprechen Sie uns gerne an!

  • 00

    Tage

  • 00

    Stunden

  • 00

    Minuten

  • 00

    Sekunden

Veranstaltung buchen

Form/ticket icon Symbol
VDV Erfahrungsaustausch Rillenkonstruktion
1.279 € (ohne MwSt)
Form/up small icon Symbol Form/down small icon Symbol
Verfügbare Tickets: 15

Teilnahme am Erfahrungsaustausch, Verpflegung, Abendprogramm

Das "VDV Erfahrungsaustausch Rillenkonstruktion"-Ticket ist ausverkauft. Sie können ein anderes Ticket oder ein anderes Datum versuchen.
Form/ticket icon Symbol
VDV Erfahrungsaustausch Rillenkonstruktion (nur für VDV-Akademie-Mitglieder)
1.099 € (ohne MwSt)
Form/up small icon Symbol Form/down small icon Symbol
Verfügbare Tickets: 25

Teilnahme am Erfahrungsaustausch, Verpflegung, Abendprogramm Der vergünstigte Preis gilt nur für Mitarbeitende von VDV-Akademie-Mitgliedern

Das "VDV Erfahrungsaustausch Rillenkonstruktion (nur für VDV-Akademie-Mitglieder)"-Ticket ist ausverkauft. Sie können ein anderes Ticket oder ein anderes Datum versuchen.