Planrechtliche Genehmigungsverfahren bei BOStrab-Anlagen

Bei Betriebsanlagen für Straßenbahnen fordert der Gesetzgeber, dass diese grundsätzlich nur gebaut werden dürfen, wenn der Plan vorher festgestellt ist. Dabei sind die von dem Vorhaben berührten öffentlichen und privaten Belange einschließlich der Umweltverträglichkeit im Rahmen der Abwägung zu berücksichtigen. Allerdings lässt der Gesetzgeber von diesem Grundsatz einige Ausnahmen zu, die an bestimmte Voraussetzungen geknüpft sind. Ob ein Ausnahmefall vorliegt, bedarf stets einer Prüfung im Einzelfall. Vor diesem Hintergrund sind die Aufgaben, welche bei Verkehrsbetrieben und bei den für Nahverkehr zuständigen Dienststellen und Ämtern von Kommunen sowie auch bei Fachplanern von Ingenieurbüros im Rahmen eines Genehmigungsverfahrens anfallen, vielfältig und komplex. Das Seminar gibt einen umfassenden Einblick in Vorbereitung und Durchführung planrechtlicher Genehmigungsverfahren nach Personenbeförderungsgesetz (PBefG) sowie in die Rechtsfolgen der jeweiligen Entscheidung. Das Seminar bietet zudem die Möglichkeit, einmal über den „Tellerrand des eigenen Unternehmens“ hinaus zu schauen und Anregungen aus anderen Unternehmen aufzunehmen. Zielgruppe Verantwortliche und Projektleiter, Fachplaner und Mitarbeiter von Verkehrsbetrieben, Kommunen und Ingenieurbüros, die Genehmigungsverfahren nach dem PBefG für den Neubau oder die Änderung von BOStrab-Betriebsanlagen vorbereiten und begleiten.

Die Teilnehmenden sind explizit aufgerufen eigene Fallbeispiele einzubringen und Fragen im Vorfeld zu übermitteln.

Inhalt des Seminars

  • Grundzüge des Verwaltungsverfahrensrechtes
  • Personenbeförderungsgesetz (PBefG)
  • Vorstellung der verschiedenen Verfahren nach § 28 PBefG
  • Verwaltungsverfahrensgesetz (VwVfG), Anwendungsfälle
  • Gesetz zur Gleichstellung behinderter Menschen (BGG): Anforderungen an Infrastruktur und Fahrzeuge
  • Bürger*innenbeteiligung

Anmeldung

Hier geht’s direkt zur Anmeldung: Planrechtliche Genehmigung bei BOStrab-Anlagen 

  • die Anmeldung nehmen Sie bitte unter dem genannten Link direkt bei der HfWU Akademie e.V. vor.
  • Für diese Veranstaltung gelten die Allgemeine Geschäftsbedingungen der HfWU Akademie.
  • Bitte vergessen Sie im Falle einer Stornierung nicht Ihre Hotelbuchung. Diese muss bitte eigenständig bei dem Hotel direkt vorgenommen werden.
  • Wir empfehlen für die Teilnehmenden eine Hotelbuchung im Best Western in Nürtingen.

Unsere Referenten

  • Dr. Reinhard Bickelhaupt, ehemaliger Leiter der Abteilung Planung, Verkehrsbetriebe Karlsruhe GmbH
  • Karsten Reichenbacher, Inhaber, WerkStadtMobilität
  • Prof. Dr. Andreas Saxinger, Professor an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen
  • Oktay Yurdakul, Referatsleiter in der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt (SenMVKU), Oberste Luftfahrt- und Luftsicherheitsbehörde, Planfeststellungsbehörde Straße und Schiene, Technische Bahnaufsicht

Die Dozenten stehen während und nach den Vorträgen für Fragen zur Verfügung.

  • 00

    Tage

  • 00

    Stunden

  • 00

    Minuten

  • 00

    Sekunden

Stündlicher Zeitplan

17.09.2025

9:00 Uhr
Begrüßung
Redner:
Karsten Reichenbacher
9:15 Uhr
Das PBefG
Redner:
Prof. Dr. Andreas Saxinger
10:15 Uhr
Kaffeepause
10:45 Uhr
Planfeststellungsrelevante Projekte
Redner:
Dr. Reinhard Bickelhaupt, Oktay Yurdakul
12:00 Uhr
Mittagspause
13:00 Uhr
VwVfG, BGG, Einführung in §28 PBefG
Redner:
Prof. Dr. Andreas Saxinger
14:00 Uhr
Kaffeepause
14:30 Uhr
Verfahrenshinführung, Scoping, Screening, Gutachten
Redner:
Dr. Reinhard Bickelhaupt, Oktay Yurdakul
16:15 Uhr
Kaffeepause
16:45 Uhr
Bürger:innenbeteiligung
Redner:
Karsten Reichenbacher
17:00 Uhr
Ende erster Tag
18;15 Uhr
Exkursion
20:00
Abendessen

18.09.2025

9:00 Uhr
Begrüßung
09:00 Uhr
§28 PBefG, Beispiele, Rechtsprechung, und - wirkung, Erfahrungen der Genehmigungsbehörde
Redner:
Dr. Reinhard Bickelhaupt, Oktay Yurdakul, Prof. Dr. Andreas Saxinger
dazwischen
Kaffeepausen
12:30 Uhr
Mittagspause
13:30 Uhr
§28 PBefG, Plangenehmigung, Beispiele, Rechtsprechung, und - wirkung, Erfahrungen der Genehmigungsbehörde
Redner:
Dr. Reinhard Bickelhaupt, Oktay Yurdakul, Prof. Dr. Andreas Saxinger
14:30 Uhr
§28 PBefG, freigestellte Vorhaben, Beispiele, Rechtsprechung, und - wirkung, Erfahrungen der Genehmigungsbehördeittagspause
Redner:
Dr. Reinhard Bickelhaupt, Oktay Yurdakul, Prof. Dr. Andreas Saxinger
15:15 Uhr
Zusammenfassung und Feedback, Ende Seminar
Karsten Reichenbacher
Karsten Reichenbacher
Prof. Dr. Andreas Saxinger
Dr. Reinhard Bickelhaupt
Oktay Yurdakul

Datum

17. - 18. Sep. 2025

Uhrzeit

09:00 - 16:00

Preis

980.00€

Standort

HfWU
Neckarsteige 6-10, 72622 Nürtingen

Kategorie

Veranstalter

WerkStadtMobilität
WerkStadtMobilität
Telefon
0721 / 9712186
E-Mail
info(at)werkstadtmobilitaet.de
Webseite
https://werkstadtmobilitaet.de/

Weitere Veranstalter

HfWU Akademie e.V.
HfWU Akademie e.V.
Telefon
07022/201-401
QR Code